Begegnungszone Altgasse

Begegnungszone Altgasse: Hietzings neue Flaniermeile
Die Begegnungszone Altgasse eröffnet im März 2025 und markiert das erfolgreiche Ende einer 25-jährigen Entwicklung. Bereits im Frühjahr 2001 sammelten die damaligen grünen Bezirksrät:innen Ingrid Risha und Gerhard Jordan Unterschriften für eine Fußgängerzone. Begegnungszonen gab es damals noch nicht. Trotz Unterstützung vieler Anrainer:innen und einiger Gastronomiebetriebe wurde das Projekt lange von der ÖVP Hietzing und ÖVP-nahen Geschäftsleuten blockiert.
Dennoch hielten die Grünen Hietzing an ihrer Vision fest und setzten sich für eine verkehrsberuhigte Gestaltung der Altgasse ein. Über Jahre hinweg konnte die runde „Piazza“ im Rahmen von Sonderveranstaltungen wie dem „Autofreien Tag“ oder dem Bezirksfest zeitweise vom Autoverkehr befreit werden. Doch eine nachhaltige Lösung ließ auf sich warten.
Mitwirken
Mit einem umfassenden Anrainer:innen-Beteiligungsverfahren wurde schließlich eine behutsame Umgestaltung der Altgasse ermöglicht. Heute prägen rund 20 neu gepflanzte Bäume, gepflegte Sträucher und Blumenbeete sowie zahlreiche Bänke das Bild der neuen Begegnungszone. Besonders das Herzstück der Altgasse, der zentrale Platz mit dem historisch angelehnten Brunnen, erhält eine neue, alte Funktion: Er wird künftig als Standort für den Wochenmarkt und diverse Kulturveranstaltungen dienen.
Dank der neuen Generation an Geschäften und Lokalen ist die Altgasse nun eine echte Flaniermeile in Hietzing – ein Ort, der zum entspannten Verweilen und Genießen einlädt. Die grüne Umgestaltung bringt nicht nur eine Verbesserung der Luftqualität, sondern stärkt auch die lokale Wirtschaft und das Miteinander im Bezirk.
Fazit
Mehr Ruhe durch eine verkehrsberuhigte Altgasse. Mit der Eröffnung der Begegnungszone Altgasse gewinnt Hietzing an Lebensqualität. Die Mischung aus grüner Infrastruktur, kulturellem Leben und konsumfreiem Raum macht die neue Flaniermeile zu einem Vorzeigeprojekt für urbane Stadtentwicklung.