Napoleonwald erhalten

Der Napoleonwald, zwischen Jaunerstraße und Felixgasse gelegen, war einst ein Teil des Lainzer Tiergartens. In die Schlagzeilen kam der Park aufgrund des Verkaufs eines ehemaligen Gasthauses in der Jaunerstraße 5, 1130 Wien. Nach der Schließung und Umwidmung war dieser Verkauf gewinnbringend. Das Grundstück gehört inzwischen einer Immobilien-GmbH. Diese will im Einfamilienhausgebiet ein Objekt mit 29 Wohnungen, 13 Büros und einer Tiefgarage errichten. Gegen die Baubewilligung vom 22. Mai 2023 erhoben mehrere Anrainer:innen Einspruch. Die letzte Verhandlung dazu fand am 12. April 2024 beim Verwaltungsgericht Wien statt. Die Landtagsabgeordnete Huem Otero García (Die Grünen) hat dazu im Dezember 2023 eine Anfrage zur Position der Wiener Umwelt-Abteilungen eingebracht. Da der Eichenbestand Napoleonwald seit 1941 ein Naturdenkmal ist, hat die Bürger:inneninitiative mit Hilfe eines Anwalts und einer Umweltorganisation ein UVP-Verfahren eingeklagt. Zudem wurde am 27. Mai 2024 eine Wald-Feststellung nach dem Forstgesetz beantragt. Die erste Verhandlung begann am 3. Mai 2024. Schließlich hätte ein Großbauvorhaben Auswirkungen auf Kaltluftschneisen und Grundwasserströme. Es wird voraussichtlich noch einen weiteren Termin geben.

Unterstützung

Die Bürgerinitiative „Erhalt der Einfamilienhaus- und Gartensiedlung St. Hubertus in 1130 Wien“ hat gemeinsam mit dem Verein „GRÄTZLeben Hietzing“ am 22. Mai 2024 ein Nachbarschaftsfest im Napoleonwald organisiert. Mehrere hundert Interessierte kamen aus dem ganzen Bezirk. Man sammelte Spenden für die Rechtsanwaltskosten und informierte über das Anliegen. Im Frühjahr 2024 traten Verdachtsmomente auf, dass der Baumbestand auf dem Grundstück durch Kontamination mutwillig geschädigt wurde. Nachdem Umweltsprecherin Huem Otero García darüber informiert wurde und auch Fotos erhielt, die den verschlechterten Zustand einiger Bäume dokumentierten, brachte sie am 28. Juni 2024 eine Anzeige ein, und am 19. Juli 2024 – gemeinsam mit Landtagsabgeordneter Michael Gorlitzer (ÖVP) – eine ANFRAGE an Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky zu den Maßnahmen, die die Stadt Wien diesbezüglich zu setzen gedenkt.

Schriftliche Anfrage zur Schädigung des Baumbestands beim Napoleonwald und diesbezüglicher Anzeige

Meinung

Neuer Wohnraum ist sinnvoll und wichtig. Allerdings sollte dieser leistbar, ökologisch und nachhaltig sein. Auf diesen massiven Neubau trifft das eher nicht zu. Fügt sich nicht ins Ortsbild ein, versiegelt sehr viel an Boden und dient womöglich als Spekulationsobjekt mit etwaigem Leerstand. Hier ist zukünftig die Stadtregierung gefragt.