„PLATZ DA!“ Am Platz 2023
Zum zweiten Mal feierten wir unser „Platz Da!“ Fest, um auf den wunderschönen, lebenswerten Hietzinger Am Platz aufmerksam zu machen, sobald er autobefreit und von Menschen belebt ist.
Beim Platz Da!-Fest geht darum, den öffentlichen Raum gerecht aufzuteilen, insbesondere wenn es sich um einen schönen, historischen Platz handelt, der ursprünglich als Marktplatz und Treffpunkt genutzt wurde und nie und nimma als Abstellplatz für Autos gedacht war und auch keiner sein sollte.
Die Infrastruktur des Am Platz ist hervorragend, es gibt eine moderne WC-Anlage, gratis Wasser, einen Stromanschluss, zentral gelegen, keine Nachbarn, dafür eine Polizeistation zur Stärkung des Sicherheitsgefühls.
Wir meinen, das „Eingangstor“ nach Hietzing gehört wesentlich attraktiver gestaltet, um, aus wirtschaftlicher Sicht gesehen, einige der Millionen Schönbrunn-Besucher:innen nach Hietzing „hineinzuziehen“, wo sie ein attraktives Angebot, abseits der großen Mainstreamketten, an Geschäften und Gastronomie finden. Wir wollen damit den Standort Hietzing absichern und die Einzelhändler:innen stärken.
Andererseits eignet sich dieser Platz wie kein zweiter in Hietzing für Veranstaltungen, Märkte oder konsumfreier Chill Out Zone aus oben genannten Gründen (keine Nachbarn, WC, zentral gelegen, usw.).
Für Kinder/Jugendliche könnte man parallel zur Veranstaltungszone Konsum-Freiraum schaffen, ohne dass Gefahr durch Autos besteht. Das wäre nicht nur für die angrenzende Volksschule ein Gewinn, auch allen anderen aus Kindern/Jugendlichen aus dem Bezirk würde erstmals im Öffentlichen Raum (abgesehen von Parks) in Hietzing Platz zur Verfügung stehen.
Derzeit ist der Wochenmarkt der Altgasse auf den Am Platz übersiedelt und dabei kann schon ein gutes Gefühl dafür gewonnen werden, wie attraktiv der Am Platz ohne Verkehr ist. Wir haben das gute Gefühl mit unserer Kundgebung nochmals verstärkt, Liegestühle und Heurigenbankerl waren ruckzuck aufgestellt, das Zelt wurde zur Bühne und die Kulinarik kam vom Markt nebenan.
Das Programm war sehr dicht, neben zahlreichen Reden zu den unterschiedlichen Aspekten von konsumfreien öffentlichen Räumen von unseren Bezirksrät:innen, hatten wir auch die Gemeinderät:innen Verkehrssprecherin Heidi Sequenz, Jugendsprecher Ömer Öztas und den Grünen Vizepräsidenten der Wirtschaftskammer Hans Arsenovic zu Gast.
Aber DAS Highlight waren die Musiker:innen, so different but One Heart! Die Reise ging von Blues-Jazz über Sing/Songwriter zu Reggea. Epiphonics feat. Lilli Kern, Duo Berger und Marcus Moh & One World Band begeisterten uns den ganzen Tag, sorgten für eine so schöne Stimmung, dass zahlreiche Passanten davon angezogen wurden und einfach bei uns verweilten.
Mit dabei waren auch unsere Grünen Frauen Hietzing „women are better together“ mit einer Kleider- und Büchertauschbörse. Danke euch allen, die das Tauschen in Anspruch genommen haben und damit den Dingen ein neues Leben schenken. Manche haben eine Spende dagelassen und so haben wir 180 € eingenommen, die wir dem Hietzinger Verein FEMA – zur Unterstützung der Rechte von alleinerziehenden Frauen- zukommen lassen.
Schön war‘s, danke fürs Kommen und bis zum nächsten Jahr!