Dringend: Erhalt der Don-Bosco-Wiese für die Öffentlichkeit!

Seit Jahrzehnten können die Hietzinger:innen diesen halböffentlichen Ort nützen, aktuell sporteln wöchentlich über 100 Kinder und Jugendliche darauf. Was mit der Wiese passiert ist ungewiss. Wir Grüne haben deren Erhalt für die Öffentlichkeit mehrfach beantragt.

2012 verlor Hietzing das Sportareal Schönbrunn (nun ein Parkplatz für Busse). 

Bei der Adolf-Lorenz-Gasse wurde mit Mehrheit in der Bezirksvertretung ein Fußballplatz in einen Generationenspielplatz umgewandelt, sodass Kinder und Jugendliche zum Fußballspielen in Wohnbereiche ausweichen müssen. 

Verliert Hietzing 2021 nun auch die Fußballwiese beim Don-Bosco-Haus? Seit Jahrzehnten können die HietzingerInnen diesen halböffentlichen Ort nützen. Es gab nämlich immer wieder Vereine und Ehrenamtliche, welche die Fußballwiese beaufsichtigt haben und so eine öffentliche Zugänglichkeit schafften. 

Seit 2019 übernimmt unser Klubobmann Christopher Hetfleisch mit seinem Nachbarschaftsverein GRÄTZLeben Hietzing diese ehrenamtliche Tätigkeit: „Es ist schrecklich, dass wir schon wieder um einen Sportplatz im Bezirk bangen müssen.“ Aktuell spielen wöchentlich über 100 Kinder und Jugendliche darauf. ASV 13 bietet Mädchenfußball, die Baseballschule Baseball und GRÄTZLeben niederschwellige Fußballtrainings an. 

Wir Hietzinger Grünen haben einen Antrag in der Bezirksvertretungssitzung im Juni 2021 gestellt mit dem Auftrag an die Stadt Wien, in Gesprächen mit den Eigentümern zu treten, um eine Sicherung der Don-Bosco-Wiese für die Öffentlichkeit zu sichern. Im Bezirk wurde dieser Antrag einstimmig angenommen. 

Stadt Wien lehnt Grünes Anliegen ab

Auch auf Gemeinderatsebene ist die Grüne Partei aktiv geworden und hat einen Resolutionsantrag zum Erhalt der Don-Bosco-Wiese gestellt. Dieser wurde leider mehrheitlich von der SPÖ, den NEOS und der FPÖ abgelehnt! Die Stadt Wien hat offensichtlich kein Interesse daran, Sportplätze für Kinder und Jugendliche in Hietzing zu erhalten. Es bleibt zu hoffen, dass die Stadt Wien doch noch einlenkt – wir werden dran bleiben!