Wir wollen ein Jugendzentrum für Hietzing

Als zweifacher Vater und Sozialarbeiter mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit weiß ich aus erster Hand, wie wichtig ein gutes Kinder- und Jugendangebot ist.

Christopher Hetfleisch
Wiener Gemeinderat Ömer Öztas und Hietzinger Klubobmann Christopher Hetfleisch fordern mehr Aufmerksamkeit und öffentliche Mittel für Kinder und Jugendliche.

Aktuell werden aus Bezirksmitteln ca. 300.000 € in das „Streetwork“-Team des Vereins „Rettet das Kind“ und Angebote des Familienbunds (die saisonale Parkbetreuung und das „Jugendparlament“) investiert. Die Arbeit dieser beiden Einrichtungen ist professionell und wertvoll für den Bezirk. Wir Grüne fordern deren Ausbau, da selbst im idyllischen Hietzing großer Bedarf besteht. Beispielsweise fehlt es an konsumfreien Räumen für Jugendliche. 

Bereits in der Bezirksvertretungssitzung vom 28. Juni 2021 stellten wir einen Antrag auf Bedarfserhebung durch die zuständige Dienstelle der Stadt Wien (MA 13). Zu unserer Überraschung blockierten die anderen Parteien eine zeitnahe Bedarfserhebung. Vermutet wird hierbei die Angst vor der faktischen Feststellung eines, das aktuelle Angebot übertreffenden, Bedarfes und vor folgenden Mehrkosten, für die weder der Bezirk noch die Stadt Wien aufkommen möchte. Nur: besonders von der Stadt Wien erhoffen wir, die nötige finanzielle Unterstützung zu erhalten, denn Hietzing ist einer der wenigen Wiener Bezirke, welche die Kinder- und Jugendarbeit zu 100 Prozent aus eigenen Bezirksbudgetmitteln zu stemmen haben! Der Grüne Gemeinderat Ömer Öztas brachte in der Dezember-Sitzung des Wiener Gemeinderats den Antrag ein, ein Jugendzentrum in Hietzing zu eröffnen. Leider wurde dieser Antrag von der Rot-Pinken Koalition abgelehnt. 

Diesen Umstand möchte ich keinesfalls klaglos hinnehmen. Daher brachte ich in der Bezirksvertretungssitzung vom 15.12.2021 den Resolutionsantrag „Ausbau Offene Kinder- und Jugendarbeit“ und den Antrag „Jugendzentrum Hietzing“ ein.

Beide Anträge wurden zwar einstimmig angenommen, was jedoch noch nicht bedeutet, dass die Stadt Wien diese auch umsetzen wird. „Ich verspreche den Hietzinger Kindern, Jugendlichen und Eltern, an diesem Thema dran zu bleiben“, so Christopher Hetfleisch.

Bei Interesse am Originalwortlaut unserer Anträge lassen wir dir diese gerne per E-Mail zukommen. Dafür genügt ein formloses Schreiben an hietzing@gruene.at. Wir freuen uns auf deine E-Mail.