Umgestaltung der Fleschgasse überraschend abgelehnt

ÖVP, FPÖ und SPÖ Hietzing blockieren Sicherheit bringende, Fahrrad- und folglich umweltfreundliche Verkehrsgestaltung.

In der Bezirksvertretungssitzung am 28. September 2022 wurde zu unserem Erstaunen der Grün-Antrag zur Attraktivierung der Fleschgasse von ÖVP, FPÖ und Teilen der SPÖ abgelehnt. Wir fordernden eine Veränderung der Parkordnung (parallel statt schräg). Durch eine Parallelparkordnung hätten Fußgänger:innen deutlich an Platz gewonnen, gleichzeitig hätte sich die Gefahr für Radfahrer:innen am anliegenden Fahrradstreifen verringert (schrägparkende Autohinterteile ragen aktuell in den Fahrradstreifenbereich, Radfahrer:innen werden nicht selten auf gefährliche Weise von ausparkenden Autos übersehen). Für die Attraktivierung der Fleschgasse im Grünen Sinne wären anfänglich nur geringe Kosten entstanden, da lediglich die Bodenmarkierung geändert hätte werden müssen. Dass die ÖVP geschlossen gegen den Antrag stimmen würde, war leider zu erwarten. Unsere Verblüffung galt vor allem einzelnen SPÖ-Bezirksrät:innen, welche sich der ÖVP anschlossen und gegen eine zukunftsorientierte, Fahrrad- (und folglich umweltfreundliche) Straßengestaltung stimmten. Unsere Fassungslosigkeit galt ebenso der Scheinmoral von ÖVP und SPÖ, welche öffentlich die Arbeitsgruppe „Radfahren und zu Fuß gehen in Hietzing“ feiern, gleichzeitig jedoch sinnvolle Projekte blockieren.

Eine Umgestaltung der aktuellen Schrägparkordnung auf eine Parallelparkordnung würde nicht nur Unfälle mit Radfahrer:innen
vermeiden (siehe Bild rechts), sondern auch Platz schaffen – für Grünflächen, Sitzgelegenheiten und Baumpflanzungen.