Wie „grün“ ist die ÖVP Hietzing?

„Wein predigen und Wasser trinken“ – der ÖVP Hietzing scheinen gemeinsame Umweltziele weniger wichtig zu sein als sie der Öffentlichkeit vormacht.

massnahmen zur Verkehrsberuhigung blockiert

„Wein predigen und Wasser trinken“ – das beschreibt das Abstimmungsverhalten der ÖVP in der Bezirksvertretungssitzung am 28.September 2022 leider treffend.

Beispiel Westeinfahrt

Im Wahlkampf 2020 kritisierte die ÖVP die damals geplante Neugestaltung der Westeinfahrt. Zur Verstärkung ihrer Kritik wurden damals Alternativpläne von Student:innen im Festsaal der Bezirksvorstehung präsentiert, welche allesamt von einer Verringerung des Einpendelverkehrs in den nächsten Jahrzehnten ausgingen und Fahrplanverminderungen vorschlugen. Im Wahlkampf erschien es der ÖVP hilfreich diese lobenswerten Pläne zu bejahen… Wie handelte sie aber in Folge? In der Bezirksvertretungssitzung am 22.Juni 2022 stellten wir Grünen einen Antrag zur Minimierung der Fahrradspuren im Zuge von Neu- oder Umbauarbeiten der Westeinfahrt. Bei der Sitzung am 28.September 2022 wurde dieser Antrag von ÖVP, FPÖ und SPÖ abgelehnt. Schade, denn mit diesem parteipolitischen Hickhack werden wir unsere gemeinsamen Klimaziele niemals erreichen!

„Hietzing Am Platz“ für Menschen statt autos nutzen!

Ein Beispiel ist zu wenig? Der Güne Resolutionsantrag, den historischen Bereich „Am Platz“ vor der Kirche Maria Hietzing bei Anfrage für Veranstaltungen (Kultur-, Grätzlwirtschaftsmärkte, etc.) zur Verfügung zu stellen – auch wenn dafür temporär Parkplätze gesperrt werden müssten – wurde von FPÖ und ÖVP abgelehnt. Komisch, denn im Bezirkszeitungsinterview vom Mai 2022 pries unsere ÖVP-Bezirksvorsteherin genau dieses Vorhaben als ihres an.

Was uns Grüne „Am Platz“ als Gegenentwurf zum aktuellen „Betonmeer“ vorschwebt, haben wir beim „Grünen Sommerfest Am Platz“ im September 2022 gezeigt. Lies mehr dazu.