Wir fordern Volldampf bei Baumpflanzungen

Geld für 500 Bäume, doch Stadt und Bezirk sind seit einem Jahr säumig!

Im Zuge des Ausbaus der Verbindungsbahn sollte nun „Volldampf bei Baumpflanzungen“ im Bezirk gegeben werden. Im Zuge der Umweltverträglichkeits-Verhandlungen zur Verbindungsbahn setzen sich wir Grüne dafür ein, dass Nachpflanzungen für Baumfällungen im Zuge des Trassenbaus nicht wie vorgesehen im 22. Bezirk, sondern in Hietzing gesetzt werden sollen. Auf unser Betreiben hin gab es von den ÖBB schließlich die Zusage, die Pflanzungen von Bäumen im 13. Bezirk zu finanzieren, wenn seitens des Bezirks und der Stadt Wien Standorte genannt werden.

„Obwohl wir Grüne bereits genau vor einem Jahr Vorschläge und Standorte eingebracht haben gibt es bis heute keine konkreten Planungen. Deshalb haben wir eine Anfrage eingebracht, um Dampf zu machen“, so Christopher Hetfleisch, Klubobmann der Grünen Hietzing. Vor allem in den zum Wiental führenden Straßenzügen sind Bäume notwendig und Platz vorhanden.

Gemeinderat Kilian Stark ergänzt: „Durch die Parkraumbewirtschaftung ist vor allem nahe der schnellen Öffis, etwa im Einzugsbereich der U4, viel Platz auf der Straße frei geworden. Das hat eine Untersuchung zur Wirkung des Parkpickerls ergeben. Jetzt muss diese Chance rasch ergriffen werden, um dort durch Entsiegelung Baumpflanzungen zu ermöglichen. Platz und Geld sind da, jetzt müssen Stadt und Bezirk in die Gänge kommen“.

„Die Stadt Wien und der Bezirk sind aufgefordert, das Entgegenkommen der ÖBB zu nutzen und noch heuer konkrete Standorte festzulegen und Planungen auf den Weg zu bringen“, so Hetfleisch und Stark unisono.