Gerhard Jordan

Bezirksrat

„Nicht entmutigen lassen – Ideen, deren Zeit gekommen ist, setzen sich durch!“

Gerhard Jordan

WARUM BRAUCHT ES GRÜNE IM BEZIRK?

Weil das Team der Grünen eine Vielfalt an Kompetenzen und ehrliches Engagement in die Bezirkspolitik einbringt, weil die Grünen die Anliegen der Zivilgesellschaft ernst nehmen, weil sie nicht „part of the game“, also keinen Wirtschafts- oder Lobby-Interessen verpflichtet, sind.

WAS MÖCHTEST DU FÜR HIETZING ERREICHEN?

​Hietzing ist ein lebenswerter Bezirk, der auch lebenswert bleiben muss. Sowohl den hohen Grünflächen-Anteil als auch das kulturelle Erbe – die Vielfalt der Architektur ist einzigartig – und die gute Nahversorgung gilt es zu erhalten. Gleichzeitig muss die Politik aufgeschlossener werden: aktive Unterstützung sanfter Mobilitätsformen, gemeinsame Umsetzung guter Ideen statt „parteipolitischer Vereinnahmung“.

Meine Rolle

  • Bezirksrat und Klubobmann der Hietzinger Grünen von 2001 bis 2010
  • Hauptmitglied des Bauausschusses der Bezirksvertretung
  • Ersatzmitglied des Umweltausschusses der Bezirksvertretung​
  • Referent für Stadtplanung und Europapolitik im Grünen Rathausklub
  • Assistent der Europaparlament-Abgeordneten Dr. Monika Vana

Schwerpunkte

  • Verkehr
  • Umwelt
  • Stadtplanung
  • Europapolitik

Biografie

  • Politisierung als Schüler in der Anti-AKW-Bewegung (1977/78)
  • Engagement im Alternativreferat der Österreichischen Hochschülerschaft (1980er)
  • Zivildienst bei Amnesty International
  • Hainburg (1984), aktiv in der Friedensbewegung
  • Als 1986 die Grüne Alternative entstanden ist, wurde ich gefragt, ob ich kandidieren möchte.
  • Studium Geschichte und Kunstgeschichte
  • wohnhaft in Hietzing, verheiratet

Beiträge von Gerhard Jordan